
|
Zur Liste
der neuen TLDs, zusammen mit dem jeweiligen Zeitplan für die
Einführung.
|
Am 20. Juni 2011 hat ICANN der lang ersehnten Erweiterung der Namensgebung
im Internet zugestimmt und damit nahezu beliebige Top-Level-Domains
erlaubt. Neben traditionellen Domainendungen wie ».de« oder ».com« wurden
damit zum Beispiel auch Städte- und Branchen-Domains wie ».köln« oder ».shop«
möglich.
Das nächste Internetzeitalter
Dieser Beschluss gegen alle Widerstände ist schon eine kleine Revolution.
ICANN-Vorstandsmitglied Sébastien Bachollet sprach sogar von einem
»neuen Internetzeitalter«. In der folgenden Bewerbungsrunde, die
vom 12. Januar 2012 bis zum 20. April 2012 dauerte, gab es dann
fast 2.000 Anträge für den Betrieb einer neuen Domain-Endung bei ICANN.
Ende 2013 gingen dann die ersten der neuen TLDs an den Start.
 |
Der Einführung der neuen TLDs dauert immernoch an...
|

Um bei der Vielzahl neuer Top-Level-Domains den Markenschutz mit vertretbarem
Aufwand (und zu vertretbaren Kosten) zu gewährleisten, ließ ICANN das
»Trademark Clearinghouse« einrichten. Dabei handelt es sich um ein zentrales
Markenregister, in dem Rechteinhaber ihre Marken für die Verwendung bei
sämtlichen neuen TLDs hinterlegen können.
 |
Der Schlüssel zum Schutz Ihrer Marken bei allen neuen Top-Level-Domains
|
Knipp ist offiziell registrierter Trademark Agent und bietet mit dem
TMCH-Service
ein Komplettpaket für Eintragungen von Marken in die TMCH-Datenbank an.
Die wesentlichen Vorteile sind:
-
Möglichkeit zur bevorrechtigten Registrierung während der
Einführungsphasen sämtlicher nTLDs;
-
Benachrichtigung über Fremd-Registrierungen der eingetragenen
Bezeichnungen.
Weitere Informationen zum Trademark Clearinghouse und das
Antragsformular
für die Registrierung von Marken finden Sie auf unseren
TMCH-Seiten.

|